Für die Mobilität von Morgen
„Der Ausbau der Teststrecke in Jeversen durch den ZF-Konzern ist für die Forschung und Entwicklung von Fahrzeugsystemen zum automatisierten und vernetzten Fahren von großer Bedeutung“, so Dr. Bernd Althusmann, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung bei der feierlichen Eröffnung im August. Zusammen mit u. a. Wilhelm Rehm, ZF-Vorstandmitglied und Alexander Rohde, Geschäftsführer der ZF-Group CVCS-Unternehmensdivision in Deutschland und Bauherr des Testgeländeprojektes hat er das Band zur Freigabe durchschnitten. Damit enden 15 Monate Bauzeit und das 3,6 km lange Testoval mit unterschiedlichen Radien sowie Geraden ist einsatzbereit. Dort lassen sich eine Vielzahl von Verkehrssituationen abbilden und reale Fahrbedingungen wie auf der Autobahn simulieren. Die hochmoderne Teststrecke dient der Erprobung fortschrittlicher Technologien wie Spurhaltesysteme, Stauassistenten und vollautomatisierter Systeme. Neben dem Ausbau der Teststrecke wurden parallel auf 1.000 qm Fläche ein Projekt- und Kunden-Center errichtet, ergänzend dazu entstanden zwei neue LKW-Hallen. Die WABCO-Holdings Inc. wurde kurz vor Fertigstellung der Strecke von der ZF Friedrichshafen AG übernommen, die weltweit agiert und Systeme für die Mobilität von PKW, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik liefert. BPR war im Zuge des Ausbaus der Strecke maßgeblich beteiligt.